Sachsenweite Mentorenschulung des KWASa

Am Samstag, den 28. September 2019, trafen sich im Rahmen des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Sachsen (KWASa) fünf neue und drei bereits aktive Mentoren/innen aus vielen verschiedenen Regionen Sachsens an der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin in Leipzig zur gemeinsamen Mentorenschulung.

Angeleitet durch Antje Rau (Koordinatorin Mentoring) und Sabine Winkler vom KWASa wurden die Fachärzte/innen für Allgemeinmedizin am Vormittag in den Grundlagen des Mentorings und dessen Umsetzung am KWASa geschult. In der zweiten Tageshälfte lag der Schwerpunkt auf dem Erfahrungsaustausch zwischen bereits aktiven und neuen Mentorinnen und Mentoren und der Vermittlung und dem Ausprobieren verschiedener Methoden, welche dann in den Mentoringtreffen vor Ort eingesetzt werden können.

Mentor*innen der Schulung 2019 (v.l.n.r.): Dr. med. Cornelia Fischer (Plauen), Dr. med. Jan Anastassis Skuras (Lichtenwalde), Kornelia Klöpper-Sadowsky (Radefeld), Dr. med. Beate Modler (Chemnitz), Dr. med. Stefan Pursche (Dresden), Dipl. med. Beate Herrmann (Freiberg), Dr. med. Thomas Mundt (Delitzsch)  und Dr. med. Jeannine Schübel (Dresden).

Für alle war es ein abwechslungs- und lehrreicher Tag, an dem mit viel Freude und Begeisterung für die Weiterbildung zukünftiger Kolleginnen und Kollegen in der Allgemeinmedizin zusammengearbeitet wurde. Dafür bedanken wir uns bei den engagierten Hausärztinnen und Hausärzten und freuen uns auf den Start der neuen Mentoringgruppen.

Aktuell treffen sich regelmäßig insgesamt sechs Gruppen in Leipzig, Dresden und Aue. Im November 2019 kommt eine weitere in Chemnitz hinzu.

Wir arbeiten daran, das Mentoring in den nächsten Jahren weiter fest in allen Regionen Sachsens zu verankern und das Angebot kontinuierlich für alle Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auszuweiten.

Wenn Sie als erfahrene/r Allgemeinmediziner/in selbst eine Gruppe leiten oder als Mentee teilnehmen möchten, wenden Sie sich gern an Antje Rau (mentoring@kwasa.de oder 0341-9715775).