Unsere Train-the-Trainer-Fortbildungen (TtT) finden in Leipzig, Dresden, Chemnitz und an wechselnden Orten sachsenweit statt, teilweise gekoppelt an unsere Seminare für ÄiW. Es werden wichtige Fragen der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin besprochen – zum Beispiel Versicherungen & Rechtliches, Schwangerschaft & Elternzeit, Inhalte zur Facharztprüfung für die ÄiW – aber auch fachliche Vorträge angeboten.

Unser jährliches Basis-TtT beschäftigt sich innerhalb einer ganztägigen, interaktiven und praxisnahen Veranstaltung mit grundlegenden Inhalten Ihrer Weiterbildungstätigkeit:

  • Informationen und Fragen zu Themen wie Beantragung der Weiterbildungsbefugnis
  • Techniken zur Vermittlung von Fertigkeiten / Didaktik
  • Tipps für Feedbackgespräche
  • Erstellung eines Weiterbildungszeugnisses

Um Ihre Vernetzung mit anderen Kolleg:innen zu unterstützen und miteinander ins Gespräch zu kommen, findet ein Get-together im gemütlichen Ambiente statt.


Folgend finden Sie zum Vormerken die Termine der nächsten TtT-Fortbildungen. Bitte klicken Sie auf ein Datum um ggf. weitere Details zu erfahren.

Apr
21
Fr
2023
Basis-TtT Get-together @ Hotel am Schlosspark, Niederwiesa OT Lichtenwalde
Apr 21 um 17:30 – 21:30
Wir freuen uns allen (zukünftigen) Weiterbilderinnen und Weiterbildern in der Allgemeinmedizin ein Train-the-Trainer (TtT) anzubieten, das sich vor allem mit grundlegenden Inhalten der Weiterbildungstätigkeit befasst. Interaktiv und praxisnah beschäftigen wir uns im ganztägigen BASIS-TtT mit Informationen und Ihren Fragen zu Themen wie Beantragung der Weiterbildungsbefugnis, über Techniken zur Vermittlung von Fertigkeiten oder Feedbacks, bis hin zur Erstellung eines Weiterbildungszeugnisses. Um Ihre Vernetzung mit anderen Kolleg:innen zu unterstützen und miteinander ins Gespräch zu kommen, möchten wir Sie schon am Abend vor der Veranstaltung zum gemeinsamen Get-together in gemütlichen Ambiente einladen. Darüber hinaus möchten wir gern wissen, ob Sie Interesse an einer Führung im benachbarten Schloss Lichtenwalde hätten. Bei ausreichend Interesse würden wir uns um die Organisation kümmern. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.

Anmeldung zum Basis-TtT am 21.04. und 22.04.2023 in Lichtenwalde

Zur verbindlichen Buchung der Train-the-Trainer Fortbildung benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Die EFN-Nr. wird für die Fortbildungspunkte benötigt.

wenn keine LANR bekannt (z.B. stationär tätig), dann bitte 9999999 eingeben

Bitte fragen Sie das Hotel bei Übernachtungswunsch direkt an. Verweisen Sie gern darauf, dass Sie an der KWASa-Veranstaltung teilnehmen.

Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten. Durch das Bestätigen der Angaben wird Ihre Anmeldung übermittelt.
Eine Bestätigung und Rechnung wird Ihnen nach Prüfung in den nächsten Tagen per Mail übermittelt.
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vorher möglich.

   
Apr
22
Sa
2023
Basis-TtT @ Hotel am Schlosspark, Niederwiesa OT Lichtenwalde
Apr 22 um 9:00 – 16:30

Wir freuen uns allen (zukünftigen) Weiterbilderinnen und Weiterbildern in der Allgemeinmedizin ein Train-the-Trainer (TtT) anzubieten, das sich vor allem mit grundlegenden Inhalten der Weiterbildungstätigkeit befasst. Interaktiv und praxisnah beschäftigen wir uns im ganztägigen BASIS-TtT mit Informationen und Ihren Fragen zu Themen wie Beantragung der Weiterbildungsbefugnis, über Techniken zur Vermittlung von Fertigkeiten oder Feedbacks, bis hin zur Erstellung eines Weiterbildungszeugnisses. Um Ihre Vernetzung mit anderen Kolleg:innen zu unterstützen und miteinander ins Gespräch zu kommen, möchten wir Sie schon am Abend vor der Veranstaltung zum gemeinsamen Get-together in gemütlichen Ambiente einladen. Darüber hinaus möchten wir gern wissen, ob Sie Interesse an einer Führung im benachbarten Schloss Lichtenwalde hätten. Bei ausreichend Interesse würden wir uns um die Organisation kümmern.

 

Programm als pdf zum herunterladen

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.

Anmeldung zum Basis-TtT am 21.04. und 22.04.2023 in Lichtenwalde

Zur verbindlichen Buchung der Train-the-Trainer Fortbildung benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Die EFN-Nr. wird für die Fortbildungspunkte benötigt.

wenn keine LANR bekannt (z.B. stationär tätig), dann bitte 9999999 eingeben

Bitte fragen Sie das Hotel bei Übernachtungswunsch direkt an. Verweisen Sie gern darauf, dass Sie an der KWASa-Veranstaltung teilnehmen.

Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten. Durch das Bestätigen der Angaben wird Ihre Anmeldung übermittelt.
Eine Bestätigung und Rechnung wird Ihnen nach Prüfung in den nächsten Tagen per Mail übermittelt.
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vorher möglich.

 

 

Jun
10
Sa
2023
TtT „Individuelles Zeitmanagement“ @ Dresden
Jun 10 um 9:00 – 16:00

Train-the-Trainer-Fortbildung: Optimierung der Praxisabläufe durch individuelles Zeitmanagement – Wie organisieren Sie Ihre Arbeit und Ihre Zeit?

Dozentin: Dr. Ulrike Kohl (Kommunikation & Verhaltenstraining) 

Unsere Arbeitswelt verändert sich und verlangt eine flexible Zeitorganisation. Durch einen Persönlichkeits-Check erfahren Sie, welcher „Zeitmanagement-Typ“ Sie sind und welche andere Formen der Zeitorganisation nutzbar sind. So können Sie Ihr persönliches  Zeitmanagement optimieren, um zunehmend mehr Zeitsouveränität und Zufriedenheit zu erlangen.

Anliegen des Seminars ist das Kennenlernen des klassischen sowie chaotischen Zeitmanagements, um die eigene individuelle Arbeits- und Zeitorganisation typgerecht weiter zu entwickeln, damit jeder Einzelne in der heutigen flexiblen Arbeitswelt besser zurecht kommt.

Programm

„Ich kann nicht raus aus meiner Haut“ – Wie organisiere ich mich selbst und meine Arbeit?

  • der Kreislauf des klassischen Zeitmanagement: Zeitinventur, Zielsetzung, Planung, Realisation, Kontrolle und Ursachen, warum es nicht bei jedem funktioniert
  • Vor- und Nachteile von chaotischer Planung

Mein Zeitmanagement ist geprägt durch:

  • Sozialisation – „Ich muss… – man erwartet von mir…“

sozial geprägte Einstellungen, Normen, Grundannahmen durch Elternhaus, Gesellschaft, Arbeitswelt im Wandel

  • Individuation – „Ich kann nicht raus aus meiner Haut“

Ich bin, wie ich bin und Du bist, wie Du bist. Typische Verhaltenspotenziale und deren Auswirkungen auf Zeitmanagement

Klassisches Zeitmanagement für logische Ordner
Lebensentwurf/Vision – Zeitinventur – Planung von Zielen, Prioritäten, Techniken

Chaotisches Zeitmanagement für kreative Chaoten
Planungsstrategien – Konzepte – Zeitspontanität – optische Ruhe – Delegieren – Nein-Sagen

 

Anmeldung zur FORTBILDUNG am 10. Juni 2023

Zur verbindlichen Buchung der Fortbildung benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Achtung: für jede:n Teilnehmende:n muss eine separate Anmeldung erfolgen.


Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten. Durch das Bestätigen der Angaben wird Ihre Anmeldung übermittelt.
Eine Bestätigung wird Ihnen nach Prüfung in den nächsten Tagen per Mail übermittelt. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vorher möglich.

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.