Jun
10
Sa
2023
TtT + ST „Individuelles Zeitmanagement“ @ Dresden
Jun 10 um 9:00 – 16:00

Train-the-Trainer-Fortbildung: Optimierung der Praxisabläufe durch individuelles Zeitmanagement – Wie organisieren Sie Ihre Arbeit und Ihre Zeit?

Dozentin: Dr. Ulrike Kohl (Kommunikation & Verhaltenstraining) 

Unsere Arbeitswelt verändert sich und verlangt eine flexible Zeitorganisation. Durch einen Persönlichkeits-Check erfahren Sie, welcher „Zeitmanagement-Typ“ Sie sind und welche andere Formen der Zeitorganisation nutzbar sind. So können Sie Ihr persönliches  Zeitmanagement optimieren, um zunehmend mehr Zeitsouveränität und Zufriedenheit zu erlangen.

Anliegen des Seminars ist das Kennenlernen des klassischen sowie chaotischen Zeitmanagements, um die eigene individuelle Arbeits- und Zeitorganisation typgerecht weiter zu entwickeln, damit jeder Einzelne in der heutigen flexiblen Arbeitswelt besser zurecht kommt.

Programm

„Ich kann nicht raus aus meiner Haut“ – Wie organisiere ich mich selbst und meine Arbeit?

  • der Kreislauf des klassischen Zeitmanagement: Zeitinventur, Zielsetzung, Planung, Realisation, Kontrolle und Ursachen, warum es nicht bei jedem funktioniert
  • Vor- und Nachteile von chaotischer Planung

Mein Zeitmanagement ist geprägt durch:

  • Sozialisation – „Ich muss… – man erwartet von mir…“

sozial geprägte Einstellungen, Normen, Grundannahmen durch Elternhaus, Gesellschaft, Arbeitswelt im Wandel

  • Individuation – „Ich kann nicht raus aus meiner Haut“

Ich bin, wie ich bin und Du bist, wie Du bist. Typische Verhaltenspotenziale und deren Auswirkungen auf Zeitmanagement

Klassisches Zeitmanagement für logische Ordner
Lebensentwurf/Vision – Zeitinventur – Planung von Zielen, Prioritäten, Techniken

Chaotisches Zeitmanagement für kreative Chaoten
Planungsstrategien – Konzepte – Zeitspontanität – optische Ruhe – Delegieren – Nein-Sagen

Anmeldung zur FORTBILDUNG am 10. Juni 2023

Zur verbindlichen Buchung der Fortbildung benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Achtung: für jede:n Teilnehmende:n muss eine separate Anmeldung erfolgen.


Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten. Durch das Bestätigen der Angaben wird Ihre Anmeldung übermittelt.
Eine Bestätigung wird Ihnen nach Prüfung in den nächsten Tagen per Mail übermittelt. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vorher möglich.

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.

Jun
21
Mi
2023
Onlineseminar @ Online
Jun 21 um 14:45 – 16:45

Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

Zum detaillierten Seminarpogramm

Anmeldung zum ONLINESEMINAR (2 UE) am 21. Juni 2023

Zur verbindlichen Buchung des Seminars benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.


Persönliche Daten

Die Teilnahme an KWASa Seminaren setzt die Buchung eines Seminarpaketes voraus. Hier können Sie sich einschreiben.


Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten. Durch das Bestätigen der Angaben wird Ihre Anmeldung übermittelt.

Datenschutzerklärung

Jun
28
Mi
2023
Seminartag @ Chemnitz
Jun 28 um 9:00 – 17:00

Download Seminarprogramm

Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldefrist: 12.06.2023

Anmeldung zum SEMINARTAG (8 UE) am 28. Juni 2023 in Chemnitz

Zur verbindlichen Buchung des Seminartages benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.


Persönliche Daten

Die Teilnahme an KWASa Seminaren setzt die Buchung eines Seminarpaketes voraus. Hier können Sie sich einschreiben.


Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten. Durch das Bestätigen der Angaben wird Ihre Anmeldung übermittelt.

Datenschutzerklärung


Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.

Jul
5
Mi
2023
Online-TtT @ Online
Jul 5 um 17:00 – 18:15

Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

Zum detaillierten Pogramm

Dankenswerterweise können wir Ihnen das Onlineseminar durch Kooperation mit der Sächsische Landesärztekammer kostenfrei anbieten.

Anmeldung zur FORTBILDUNG am 05. Juli 2023

Zur verbindlichen Buchung der Fortbildung benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Achtung: für jede:n Teilnehmende:n muss eine separate Anmeldung erfolgen.


Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten. Durch das Bestätigen der Angaben wird Ihre Anmeldung übermittelt.
Eine Bestätigung wird Ihnen nach Prüfung in den nächsten Tagen per Mail übermittelt. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vorher möglich.

Sep
6
Mi
2023
Seminartag @ Leipzig
Sep 6 um 9:00 – 17:00

 

Geplante Themen:

  • Herzinsuffizienz
  • Reanimationstraining
  • Wundversorgung
  • Hypertonie
  • Antibiotikaeinsatz in der Praxis
  • u.a.

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.

Sep
13
Mi
2023
Seminartag (Hybridveranstaltung) @ Bautzen bzw. online
Sep 13 um 8:45 – 16:30

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.

Zum detaillierten Seminarprogramm.


Anmeldung zum SEMINARTAG (8 UE) am 13. September 2023

Zur verbindlichen Buchung des Seminartages benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.


Persönliche Daten

Die Teilnahme an KWASa Seminaren setzt die Buchung eines Seminarpaketes voraus. Hier können Sie sich einschreiben.

Wir leiten Ihre Fragen gern vorab an die Referierenden weiter.

Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Daten. Durch das Bestätigen der Angaben wird Ihre Anmeldung übermittelt.

Datenschutzerklärung

Okt
25
Mi
2023
Seminartag @ Leipzig
Okt 25 um 9:00 – 17:00

 

Schwerpunktseminar Pädiatrie – geplante Themen

  • SIKO Impfempfehlungen bei Kindern & U-Untersuchung
  • Das Rote Auge
  • u.a.

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.

Nov
15
Mi
2023
Seminartag @ Leipzig
Nov 15 um 9:00 – 17:00

 

Geplante Themen

  • Untersuchungskurs
  • Hilfsmittelverordnung
  • Möglichkeiten der Physiotherapie
  • Werkzeugkasten Niederlassung EBM-Modul 11 (Abrechnung)
  • u. a.

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.