Sie möchten Ihre Weiterbildungskompetenzen ausbauen um Ihre (zukünftigen) ÄiW optimal zu unterstützen?
Dann nutzen Sie unsere neue interaktive Online-Fortbildung im Kurzformat und profitieren Sie von knackigen Inputs und einem regen Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.
Entwickeln Sie gemeinsam neue Ansätze, teilen Sie Erfahrungen und stärken Sie Ihr Netzwerk.
Das Format soll Lust auf gemeinsamen Austausch wecken, Ihre Sorgen und Nöte in der Weiterbildung schneller aufnehmen und gemeinsam angehen lassen.
Impulsthema: Weiterbildungsbefugnis und -konzept
In der nächsten Ausgabe von „Weiterbildung – Kurz&Knackig“ dreht sich alles um den Antrag auf Weiterbildungsbefugnis sowie das zugrundeliegende Weiterbildungskonzept – kompakt, praxisnah und verständlich. Ideal für alle, die neu in der Weiterbildung sind oder planen, Weiterbildende:r zu werden – und auch für „alte Hasen“, die ihr Konzept auffrischen möchten oder die Befugnis neu beantragen müssen!
Moderation: Prof. Antje Bergmann, Mandy Gottschall
Hospitantin: Adina Ende, KW Thüringen
Die Anmeldung ist über den folgenden Link bzw. QR-Code möglich: https://tud.link/k6dqnx
Themen:
Pädiatrie-Spezial zusammen mit ÄiW aus der Pädiatrie
- Das fiebernde Kind
- Medikamente während Schwangerschaft und Stillzeit
- Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
- Geburt im Wartezimmer
- Kinderschutz
Das vollständige Programm können Sie unter dem folgenden Link herunterladen: Seminarprogramm 22.08.25
Die Anmeldung für den Seminartag ist über den folgenden Link oder QR-Code möglich: https://tud.link/y5gegq
Info zu Kosten für ÄiW der Pädiatrie: Unkostenbeitrag von 50 Euro (inkl. Ganztagscatering) im Vorfeld zu entrichten
Themen:
- Arbeits- und Betriebsmedizin
- Ergotherapie
- Behandlung von Abhängigkeiten
- Seltene und unerkannte Erkrankungen
Das vollständige Programm können Sie unter dem folgenden Link herunterladen: Seminarprogramm Seminartag 03.09.2025
Die Anmeldung für den Seminartag ist über den folgenden Link oder QR-Code möglich: https://tud.link/q4b3bh
Themen im Rahmen des Tag der Allgemeinmedizin in Leipzig:
- Die versteckte Diagnose? Persönlichkeitsstörungen in der Hausarztpraxis
- Beratungsanlass Brustschmerz
- Update Impfen
- Werkzeugkasten Niederlassung: Freude mit Formularen und Umgang mit Bürokratie
- Leichenschau & Totenschein
- EKG Training für Fortgeschrittene
- Adipositas als chronische Erkrankung – Leitlinien und Merkmale komplexer Herausforderungen
- Medizin am Lebensende
Sie können das vollständige Programm unter dem folgenden Link herunterladen: Seminarprogramm 10.09.2025
Die Anmeldung für den Seminartag ist über den folgenden Link bzw. QR-Code möglich: https://tud.link/w5rjj6
Hier gelangen Sie zur Anmeldung für Weiterbildende:
Sie möchten Ihre Weiterbildungskompetenzen ausbauen um Ihre (zukünftigen) ÄiW optimal zu unterstützen?
Dann nutzen Sie unsere neue interaktive Online-Fortbildung im Kurzformat und profitieren Sie von knackigen Inputs und einem regen Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.
Entwickeln Sie gemeinsam neue Ansätze, teilen Sie Erfahrungen und stärken Sie Ihr Netzwerk.
Das Format soll Lust auf gemeinsamen Austausch wecken, Ihre Sorgen und Nöte in der Weiterbildung schneller aufnehmen und gemeinsam angehen lassen.
Impulsthema: Weiterbildung praktisch und handlungsorientiert: Wie gestalte ich Hausbesuche mit und durch meine:n ÄiW?
Hausbesuche stellen einen wesentlichen Bereich der allgemeinmedizinischen Tätigkeit dar. Auch ÄiW sollten frühzeitig an dieses spannende und abwechslungsreiche Kapitel unseres Berufs herangeführt werden. Wie geht man vor, wie viel Selbstständigkeit ist erlaubt, wie viel Einführung oder Begleitung braucht es?
Wie machen es meine Kolleginnen und Kollegen und Tipps wie man es vielleicht auch machen könnte soll beleuchtet werden.
Moderation: Dr. med. Thomas Mundt, Antje Rau
Die Anmeldung ist über den folgenden Link bzw. QR-Code möglich: https://tud.link/d9a4jr
Themen:
- Verkehrsmedizin
- Gynäkologie
- Ernährungsmedizin
Sie können das vollständige Programm unter dem folgenden Link herunterladen: Seminartag Bautzen 22.10.2025
Die Anmeldung für den Seminartag ist über den folgenden Link oder QR-Code möglich: https://tud.link/aetw9f
Geplante Themen:
- U-Kurs: Knie & Sprunggelenk
- Spannende Fälle aus dem Bereitschaftsdienst
- Schlafbezogene Erkrankungen und deren Diagnostik
- …
Save the Date!
Die Themen des Seminartags folgen in Kürze!