Das KWASa bietet allen Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung für Allgemeinmedizin mit Registrierung ein begleitendes Seminarprogramm an.
An den Seminartagen bieten wir Ihnen einen bunten Mix aus Vorträgen, praxisnahen Workshops und Trainings mit Schauspielpatienten. Aktuell finden diese in Chemnitz, Dresden und Leipzig statt.
Eine zusammenfassende Information über KWASa für Ihre Weiterbilderin/Ihren Weiterbilder erhalten Sie hier.
Folgend finden Sie zum Vormerken die Termine der nächsten Seminare. Bitte klicken Sie auf ein Datum um ggf. weitere Details zu erfahren.
Themen:
– Verhütung: Möglichkeiten, Fallstricke, Besonderheiten – Wie betrifft mich das als Hausärztin bzw. Hausarzt?
– Geburt im Wartezimmer
– Meldepflichtige Krankheiten und Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen
– Leichenschau und Totenschein
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir kurzfristig auf die Entwicklung und Empfehlungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) reagieren müssen. Bei neuen Informationen werden wir Sie entsprechend informieren.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.
Themen:
– Umgang mit Patient:innen mit Eigen- bzw. Fremdgefährdung
– Interdisziplinärer Ansprechpartner – Sozialpsychiatrischer Dienst
– Angst und Depression – häufige Fälle in der HA-Praxis
– Digitalisierung/Telemedizin in der HA-Praxis – Möglichkeiten, Schnittstellen und Hürden
– Der zuckerkranke Patient in der HA-Praxis
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir kurzfristig auf die Entwicklung und Empfehlungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) reagieren müssen. Bei neuen Informationen werden wir Sie entsprechend informieren.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.
Die Themen werden noch bekannt gegeben.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.
Themen:
– Abdomen-Schilddrüsen-Thorax-Sonografie
– Kommunikationstraining
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir kurzfristig auf die Entwicklung und Empfehlungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) reagieren müssen. Bei neuen Informationen werden wir Sie entsprechend informieren.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.
Die Themen werden noch bekannt gegeben.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.
Get together am 7. Oktober in Plauen
Wir freuen uns, in diesem Jahr am 8. Oktober zum ersten Mal in Plauen, der Hauptstadt des Vogtlandes, einen Seminartag für Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW) und Train-the-Trainer Seminar für Weiterbilder:innen anbieten zu können.
Um dem Austausch und der Vernetzung zwischen ÄiW, Weiterbilder:innen, Verbünden und weiteren Playern der Allgemeinmedizin eine Plattform zu bieten, laden wir Sie schon am Abend des 7. Oktober zu einem gemeinsamen Get together mit Stadtführung durch Plauen, Vortrag und Diskussion über neue allgemeinmedizinische Versorgungsformen und die Zukunft der Allgemeinmedizin mit Prof. Dr. Markus Bleckwenn (Leiter der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität Leipzig). Weitere Informationen folgen.
Themen:
– Get-together und Diskussionsrunde zu modernen hausärztlichen Versorgungsformen (ÄiW und Weiterbilder:innen zusammen)
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir kurzfristig auf die Entwicklung und Empfehlungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) reagieren müssen. Bei neuen Informationen werden wir Sie entsprechend informieren.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.
Seminartag, Train the Trainer und Get together am 8. Oktober in Plauen
Wir freuen uns, in diesem Jahr am 8. Oktober zum ersten Mal in Plauen, der Hauptstadt des Vogtlandes, einen Seminartag für Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW) und Train-the-Trainer Seminar für Weiterbilder:innen anbieten zu können.
Um dem Austausch und der Vernetzung zwischen ÄiW, Weiterbilder:innen, Verbünden und weiteren Playern der Allgemeinmedizin eine Plattform zu bieten, laden wir Sie schon am Abend des 7. Oktober zu einem gemeinsamen Get together mit Stadtführung durch Plauen, Vortrag und Diskussion über neue allgemeinmedizinische Versorgungsformen und die Zukunft der Allgemeinmedizin mit Prof. Dr. Markus Bleckwenn (Leiter der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität Leipzig). Weitere Informationen folgen.
Themen:
– Dermatologische Krankheitsbilder in der HA-Praxis
– Werkzeugkasten Niederlassung-Modul 8 „Freude an Formularen“
– Medizinischer Einsatz von Cannabis
– Notfälle in der HA-Praxis
– Entlassmanagement (ÄiW und Weiterbilder:innen zusammen)
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir kurzfristig auf die Entwicklung und Empfehlungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) reagieren müssen. Bei neuen Informationen werden wir Sie entsprechend informieren.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.
Themen:
– Häufige urlogische Krankheitsbilder in der HA-Praxis
– Wissenserwerb und Forschung in der HA-Praxis
– Tapen und andere Kniffe bei Patient:innen mit Rückenschmerzen
– Beckenboden – betrifft jeden
– U-Kurs HWS & Schultergürtel
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir kurzfristig auf die Entwicklung und Empfehlungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) reagieren müssen. Bei neuen Informationen werden wir Sie entsprechend informieren.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.
Die Themen werden noch bekannt gegeben.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.