Train-the-Trainer-Fortbildung: Optimierung der Praxisabläufe durch individuelles Zeitmanagement – Wie organisieren Sie Ihre Arbeit und Ihre Zeit?
Dozentin: Dr. Ulrike Kohl (Kommunikation & Verhaltenstraining)
Unsere Arbeitswelt verändert sich und verlangt eine flexible Zeitorganisation. Durch einen Persönlichkeits-Check erfahren Sie, welcher „Zeitmanagement-Typ“ Sie sind und welche andere Formen der Zeitorganisation nutzbar sind. So können Sie Ihr persönliches Zeitmanagement optimieren, um zunehmend mehr Zeitsouveränität und Zufriedenheit zu erlangen.
Anliegen des Seminars ist das Kennenlernen des klassischen sowie chaotischen Zeitmanagements, um die eigene individuelle Arbeits- und Zeitorganisation typgerecht weiter zu entwickeln, damit jeder Einzelne in der heutigen flexiblen Arbeitswelt besser zurecht kommt.
Programm
„Ich kann nicht raus aus meiner Haut“ – Wie organisiere ich mich selbst und meine Arbeit?
- der Kreislauf des klassischen Zeitmanagement: Zeitinventur, Zielsetzung, Planung, Realisation, Kontrolle und Ursachen, warum es nicht bei jedem funktioniert
- Vor- und Nachteile von chaotischer Planung
Mein Zeitmanagement ist geprägt durch:
- Sozialisation – „Ich muss… – man erwartet von mir…“
sozial geprägte Einstellungen, Normen, Grundannahmen durch Elternhaus, Gesellschaft, Arbeitswelt im Wandel
- Individuation – „Ich kann nicht raus aus meiner Haut“
Ich bin, wie ich bin und Du bist, wie Du bist. Typische Verhaltenspotenziale und deren Auswirkungen auf Zeitmanagement
Klassisches Zeitmanagement für logische Ordner
Lebensentwurf/Vision – Zeitinventur – Planung von Zielen, Prioritäten, Techniken
Chaotisches Zeitmanagement für kreative Chaoten
Planungsstrategien – Konzepte – Zeitspontanität – optische Ruhe – Delegieren – Nein-Sagen
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt.